Auf einen Blick
  • Die Postbank ist die älteste Direktbank in Deutschland und nach der Übernahme eine Niederlassung der Deutschen Bank.

  • Über 9 Millionen Kunden nutzen für ihre Bankgeschäfte digitale Kanäle wie das Onlinebanking.

  • Erfahren Sie, wie sicher Ihr Geld bei der Postbank ist und wo Sie den nächsten Postbank-Geldautomaten finden.
* Anzeige: Mit Sternchen (*) oder einem (a) gekennzeichnete Links sind Werbelinks. Wenn Sie auf solch einen Link klicken, etwas kaufen oder abschließen, erhalten wir eine Provision. Für Sie ergeben sich keine Mehrkosten und Sie unterstützen unsere Arbeit.

Die Geschichte der Postbank reicht bis in das Jahr 1904 zurück. Damals wurde der sogenannte Postscheckdienst gegründet, um einen bargeldlosen Zahlungsverkehr und das Recht auf ein Bankkonto (Postscheckkonto) sicherzustellen. Diese Dienstleistung gab es bis zu diesem Zeitpunkt noch nicht. Da der Zahlungsverkehr nicht persönlich in einer Bankfiliale, sondern per Post abgewickelt wurde, ist die Postbank die erste Direktbank in Deutschland. Die heutige Postbank ist 1994 mit der Privatisierung der Deutschen Bundespost entstanden. Über den Zeitraum von 2009 bis 2015 wurde die Postbank etappenweise durch die Deutsche Bank übernommen. Die Marke Postbank agiert heute als Zweigniederlassung der Deutschen Bank am Markt.

Die Postbank ist heute mit 9 Millionen digitalen Kundenkonten als Direktbank am Markt präsent. Zusätzlich bietet das Kreditinstitut jedoch auch eine persönliche Beratung als Filialbank an. Insgesamt greift das Geldhaus auf rund 800 eigene Filialen, 3.000 Partnerfilialen der Deutschen Post sowie 500 Beratungscenter der Postbank Finanzberatung zu, um seine 12,5 Millionen Privatkunden und 300.000 Unternehmen zu beraten. Zusätzlich sind in Deutschland für die Postbank 3.000 mobile Berater und Makler unterwegs.

 

Postbank Log-in – Haben Sie damit Probleme?

Der Postbank-Log-in mit Postbank ID und Passwort ist der Schlüssel zum Onlinebanking und allen Ihren Konten oder Depots bei der Postbank. Wenn Sie sich nicht mehr anmelden können, ist guter Rat teuer. Haben Sie nur das Passwort vergessen oder gar Ihre Postbank ID verloren? Wie kommen Sie zu einem neuen Nutzernamen oder können ein neues Passwort vergeben? Wir erklären in unserem Ratgeber, wie Sie sich bei Fehlern und Problemen beim Postbank-Log-in helfen können.

 

Welche Produkte bietet die Postbank an?

Spezialisiert ist die Postbank vor allem auf Privatkunden, was auch an den Kundenzahlen erkennbar ist. Die 12,5 Millionen Privatkunden versorgt die Niederlassung der Deutschen Bank mit folgenden Produkten:

Diese Produkte der Postbank haben wir bereits getestet

Regelmäßig testen wir Finanzprodukte renommierter Banken, um Ihnen einen guten Rat zu geben. In diesem Zusammenhang haben wir uns auch die Produkte und Leistungen der Postbank näher angesehen und bewertet.

Falls Sie nach einer günstigen Alternative zu den Postbank Girokonten suchen, sollten Sie sich unseren ausführlichen Artikel zum Thema ansehen.

 

Postbank Geldautomaten – Hier bekommen Sie kostenlos Bargeld

Über das Girokonto der Postbank verwalten Sie Ihr Geld und bezahlen Ihre Rechnungen. Doch genauso wichtig ist die Bargeldversorgung und das immer ein Geldautomat in Reichweite ist. Postbank-Kunden kommen auf ganz unterschiedlichen Wegen an Bargeld. Hier können Sie sich je nach Kontomodell Bargeld kostenfrei und ohne Zusatzgebühren auszahlen lassen:

  • an allen Postbank Geldautomaten
  • an allen teilnehmenden Shell-Tankstellen – auch ohne zu tanken
  • an ausgewählten Automaten von Cardpoint, die mit dem Postbank-Logo gekennzeichnet sind
  • an den Geldautomaten aller Cash Group Banken, zu denen die Deutsche Bank, Commerzbank und die HypoVereinsbank (UniCredit Bank) gehören
  • in den Postbank-Filialen sowie in den Partner-Filialen der Deutschen Post
  • bei vielen Einzelhändlern ab einem Mindesteinkaufswert

Die Postbank selbst unterhält in Deutschland mehr als 3.500 Geldautomaten. An einigen Automaten können Sie auch Bargeld einzahlen. Zudem können Sie die rund 7.000 Geldautomaten der Cash Group nutzen, um kostenlos an Bargeld zu kommen. Achten Sie unbedingt darauf, dass auf dem Automaten das Cash Group-Logo angebracht ist und auf dem Bildschirm des Geldautomaten keine Gebühren angezeigt werden. Den nächsten Geldautomaten finden Sie online über die Filialsuche der Postbank.

Das Bild zeigt, wie die Filialsuche der Postbank aussieht und funktioniert

 

Wie sicher ist Ihr Geld bei der Postbank?

Ihre Guthaben auf den Konten der Postbank sind über die gesetzliche Einlagensicherung in Höhe von 100.000 Euro pro Kunde abgesichert. Zudem ist die Deutsche Bank AG Mitglied in dem freiwilligen Einlagensicherungsfonds des Bundesverbandes deutscher Banken. Dadurch ist Ihre Einlage zusätzlich bis zu einem Betrag von mindestens 750.000 Euro geschützt. Den Schutzumfang des Einlagensicherungsfonds des Bundesverbandes deutscher Banken können Sie hier abfragen. Die Einlagensicherung gilt für Ihre Guthaben auf folgenden Konten:

Haben Sie Ihr Geld über ein Depot in Wertpapiere angelegt, gilt die Einlagensicherung nicht, da Wertpapiere Ihnen als Kunden gehören und von der Bank nur verwaltet werden.

Lesetipp: Apple Pay und Google Pay – Postbank hinkt hinterher

Biallo Ratenkredit-Empfehlungen

Die nachfolgenden Anbieter wurden von Biallo als Empfehlung aus unserem Vergleich ausgewählt. Nettokreditbedarf: 20.000,00€, Laufzeit: 48 Monate, Bonität: alle, Sondertilgung möglich: Nein, Zinssortierung nach: 2/3-Zins. Die Sortierung erfolgt nach der Höhe des effektiven Jahreszins. Die angezeigten Anbieter stellen keinen vollständigen Marktüberblick dar. Weitere Details zu Rankingfaktoren.
ANBIETER
MONATL. RATE
EFF. JAHRESZINS
BEWERTUNG
PRODUKTDETAILS
1
Bank of Scotland

468,33

6,01 %

von 5,36 bis 7,99 %

4,4 / 5

★★★★★
★★★★★
  • bonitätsabhängig
  • Sondertilgung möglich
  • Online-Konditionen
2
Deutsche Skatbank

468,77

6,06 %

von 4,60 bis 6,06 %

4,4 / 5

★★★★★
★★★★★
  • bonitätsabhängig
  • Sondertilgung möglich
  • Online-Konditionen
3
PSD Bank Nürnberg

bundesweites Angebot

474,24

6,69 %

4,1 / 5

★★★★★
★★★★★
  • Sondertilgung möglich
  • Online-Konditionen
Sämtliche Angaben ohne Gewähr. Datenstand: 29.09.2023
 

Diese Apps bietet die Postbank an

Da die meisten Kunden der Postbank ihr Girokonto über das Internet verwalten, bietet das Geldhaus auch verschiedene Banking-Apps für das Onlinebanking an. Mit den Onlinebanking-Apps nutzen Sie das TÜV-geprüfte TAN-Verfahren BestSign oder verwalten Ihr Konto von unterwegs vollständig auf dem Smartphone. Außerdem können Sie mit der Postbank App auf bestimmten Smartphones kontaktlos bezahlen.

Postbank App Finanzassistent

Die Gratis-App Postbank Finanzassistent ist das Tor zum Onlinebanking auf Ihrem Smartphone. Wie am heimischen Computer können Sie über die App Überweisungen ausführen, Ihre Buchungen auf dem Kontoauszug checken oder Rechnungen bezahlen. Auf einem Android-Smartphone nutzen Sie die Postbank-App sogar zum mobilen Bezahlen als Google Pay-Alternative.

Postbank Onlinebanking App BestSign

Im Onlinebanking der Postbank können Sie mit der BestSign-App Ihre am Computer ausgelösten Überweisungen und Transaktionen freigeben. Die App dient im übertragenen Sinn also nur als TAN-Generator, wenn Sie auf dem Smartphone kein Onlinebanking nutzen möchten.

Postbank App "Young Money" für Kinder und Jugendliche

Kinder und Jugendliche sollen mit der Gratis-App “Postbank YOUNG MONEY” den Umgang mit Geld und mit dem ersten Girokonto lernen. Über die abgespeckte App werden dem Kind von den Eltern Grenzen gesetzt. Im Rahmen dieser Limits kann der Nachwuchs Überweisungen durchführen, das Handy aufladen oder Gutscheine kaufen. Selbstverständlich rufen die Kids darüber auch den Kontostand auf und sollen so zum Sparen animiert werden.

Sie möchten mit Ihrem Postbank-Konto im Einzelhandel kontaktlos bezahlen? Wir erklären in unserem Ratgeber, wie Postbank-Kunden über einen Umweg Google Pay und Apple Pay nutzen können. Außerdem erklären wir, was beim Kündigen des Postbank-Kontos zu beachten ist.

Teilen:
Über den Autor Mike Belschner

Mike, Jahrgang 1971, ist Online-Redakteur und bringt seine Expertise bei biallo.de im Bereich Verbraucherthemen sowie in Ratgeber und Anleitungen ein. Er ist erst dann zufrieden, wenn der Leser die Lösung für sein Problem gefunden hat. Als Verkäufer, freier Autor, Unternehmer und erfolgreicher Gründer bringt er viel Erfahrung und “Internet-Geist” mit. 2016 gründete Mike das Verbraucherschutzportal onlinewarnungen.de, später verbraucherschutz.com, welches bereits 3 Jahre später zu den führenden Webseiten im Bereich Verbraucherschutz gehörte. Nach dem Verkauf des Projektes verstärkt Mike das Biallo-Team seit 2020. 

Beliebte Artikel