Auf einen Blick
  • Festgeld hat einen entscheidenden Nachteil gegenüber Tagesgeld: Es lässt sich nur in Ausnahmen vorzeitig kündigen.

  • Doch einige Banken bieten sogenanntes flexibles Festgeld an. Hier können Sie auf einen Teil Ihres Geldes zugreifen, beziehungsweise das Anlagekonto jederzeit kündigen.

  • Wir zeigen Ihnen, welche Banken so ein spezielles Festgeld anbieten und wie hoch die Zinsen sind.
* Anzeige: Mit Sternchen (*) oder einem (a) gekennzeichnete Links sind Werbelinks. Wenn Sie auf solch einen Link klicken, etwas kaufen oder abschließen, erhalten wir eine Provision. Für Sie ergeben sich keine Mehrkosten und Sie unterstützen unsere Arbeit.

Sie möchten die höheren Zinsen eines Festgelds erhalten, aber dennoch im Notfall schnell an einen Teil des Geldes kommen? Dann könnte ein Kündigungsgeld das Richtige für Sie sein. Je nach Angebot wird ein Teil für ein, zwei oder mehr Jahre fest angelegt. Sie können jedoch einen Teil – manchmal sogar alles – zurückerhalten. Mitunter sofort, manchmal ist eine Kündigungsfrist einzuhalten. Das ist praktisch, wenn Sie Ihr Geld unerwartet vorzeitig benötigen oder auf dem Markt ein Angebot mit höheren Zinsen finden.

 

Was ist Kündigungsgeld?

Kündigungsgeld ist oft eine Kombination aus Tagesgeld und Festgeld. Bei diesem Sparmix legen Sie Geld für eine bestimmte Laufzeit zu festen Zinsen an. Anders als beim klassischen Festgeld bleibt jedoch ein Teil des Geldes vorzeitig abrufbar. Oder aber, Sie können das ganze investierte Geld zurückerhalten, müssen jedoch eine bestimmte Kündigungsfrist einhalten.

  • Das heißt: Sie genießen einerseits eine feste Zinsgarantie, andererseits können Sie flexibel über einen gewissen Betrag verfügen.
  • Ein weiterer Vorteil: Die Verzinsung dieses Produkts ist häufig besser, als wenn Sie Ihr Erspartes getrennt in Tagesgeld und Festgeld anlegen.

Tagesgeld: Top-Zinsen, täglich verfügbar, sicher und einfach

Lassen Sie Ihr Geld nicht unverzinst auf dem Girokonto liegen, sondern investieren Sie es in attraktiv verzinstes Tagesgeld. Eröffnen Sie heute noch ein Tagesgeldkonto bei der Suresse Direkt Bank und profitieren Sie als Neukunde sechs Monate lang von einem attraktiven Bonuszins!  Mehr erfahren!
Anzeige
 

Wie hoch ist der flexible Kapitalanteil?

Je nach Geldhaus können Sie über einen unterschiedlich hohen Teil Ihres Anlagebetrags vor Laufzeitende verfügen. Bei fast allen Banken sind zwischen 20 und 100 Prozent der Geldanlage vorzeitig abrufbar.

Der flexible Kapitalanteil beeinflusst ganz entscheidend die Höhe der abrufbaren Gesamtsumme. Gestattet die Bank beispielsweise nur 20 Prozent frei abzurufen, benötigen Sie einen Anlagebetrag von 25.000 Euro, um über 5.000 Euro frei verfügen zu können. 

 

CA Auto Bank mit Festgeld Plus 48 Monate

Die italienische CA Auto Bank bietet neben Festgeldern auch ein Kündigungsgeld unter dem Namen „Festgeld Plus“ an. Eine Besonderheit bei den Italienern ist, dass Sie nicht nur über einen Teil, sondern über Ihr gesamtes Geld verfügen können.

Vor- und Nachteile des Festgeld Plus der CA Auto Bank

  • 4,15 Prozent Zinsen pro Jahr bei einer Laufzeit von 48 Monaten
  • 5.000 Euro Mindestanlage
  • Ganzer Betrag kündbar mit einer Frist von 32 Tagen
  • Zinsgutschrift am Ende der Laufzeit
  • Zinsen ohne Abzug bis zum Posteingang des Kündigungsschreibens
  • Einlagensicherung: 100.000 Euro pro Person
  • kein Videoident-Verfahren
  • italienische Einlagensicherung mit S&P-Rating "BBB"
  • kein Zinseszinseffekt, da jährliche Zinsgutschrift auf Referenzkonto
 

FestgeldPLUS der Pbb Direkt

Die Pbb Direkt (Deutsche Pfandbriefbank) offeriert neben herkömmlichen Festgeldern und einem Tagesgeld ein „FestgeldPLUS“. Im Unterschied zum Angebot der CA Auto Bank lässt sich nicht die komplette Anlage auf einmal kündigen. Vielmehr können Sie vorzeitig über 20 Prozent des Anlagebetrags verfügen.

Vor- und Nachteile des FestgeldPLUS der pbb direkt

  • 3,25 Prozent Zinsen bei einem Jahr Laufzeit
  • 3,50 Prozent Zinsen bei zwei Jahren Laufzeit
  • 3,75 Prozent Zinsen bei drei Jahren Laufzeit
  • Mindestanlage 5.000 Euro
  • jährliche Zinsgutschrift mit Zinseszinseffekt
  • Einlagensicherung: 100.000 Euro pro Person und zusätzliche Absicherung über den Einlagensicherungsfonds des BdB.
  • Bei Abschluss können Sie zwischen automatischer Verlängerung oder direkter Überweisung auf das Tagesgeldkonto der Pbb Direkt wählen, was zu empfehlen ist.
  • Videoident und Postident.
  • nur Teilverfügung von 20 Prozent des Anlagekapitals möglich
  • niedrigere Zinsen als beim herkömmlichen Festgeld
 

Das Willkommens-Flexgeld der Openbank

Die Openbank bietet neben einem klassischen Fest- und Tagesgeld auch ein Willkommens-Flexgeld an. Für eine Laufzeit von zwölf Monaten werden 3,70 Prozent Zinsen ausgeschrieben - jederzeit kündbar. In diesem Fall wird Ihre Geldanlage mit 1,50 Prozent für die Vertragslaufzeit verzinst. Beispiel: Wenn Sie Ihr Festgeldkonto nach sechs Monaten vorzeitig auflösen, würden Sie bei einem Anlagebetrag von 25.000 Euro immerhin 187,50 Euro Zinsen gutgeschrieben bekommen.

Vor- und Nachteile des Willkommens-Flexgeld der Openbank

  • sehr hohe Zinsen für die ersten 12 Monate
  • Mindestanlagebetrag nur einen Euro
  • kein Höchstanlagebetrag
  • vorzeitige Kündigungsmöglichkeit
  • spanische Einlagensicherung
  • keine automatische Abfuhr der Abgeltungssteuer
  • kein Freistellungsauftrag möglich
 

Das PSD TagesGeld Extra 35

Die PSD Bank Rhein-Ruhr offeriert bundesweit eine Mischung aus Tages- und Festgeld mit attraktiven Konditionen und auch für höhere Anlagesummen.

Vor- und Nachteile des TagesGeld Extra 35

  • 3,50 Prozent Zinsen pro Jahr
  • Garantiert bis 30. April 2024
  • Anlagesummen zwischen 10.000 und 500.000 Euro
  • Kündigungsfrist von 35 Tagen
  • Dieser Aktionszins gilt nur für neu eingezahltes Geld
 

Wie kann ich ein Konto eröffnen?

Für all diese Produkte fallen für die Eröffnung, die Kontenführung und Schließung keinerlei Gebühren an. Sie sind nur über das Internet zu führen. Für die Eröffnung benötigen Sie:

  • eine E-Mail-Adresse
  • Personalausweis oder Reisepass
  • ein deutsches Referenzkonto

Einfach fürstlich: 3,66 Prozent pro Jahr – auch für Selbstständige und Unternehmen

Eines der Top-Festgeldkonten mit deutscher Einlagensicherung ist das „Castell Festgeld“ – mit aktuell 3,66 Prozent Zinsen pro Jahr bei 36 Monaten Laufzeit. Es kommt von der Fürstlich Castell?schen Bank, einer familiengeführten Privatbank mit Sitz in Würzburg. Neben der gesetzlichen Sicherungseinrichtung von 100.000 Euro pro Person ist dieses traditionsreiche Geldhaus auch dem Einlagensicherungsfonds des Bundesverbandes deutscher Banken angeschlossen. Dadurch ergibt sich eine maximale Sicherungsgrenze von bis zu fünf Millionen Euro je Privatanleger. Das heißt, hohe Zinsen bei höchster Sicherheit sind hier gelebte Realität – und das auch für Selbstständige und Unternehmen.  Mehr erfahren!
Anzeige
 

Fazit: Auf welche Punkte sollten Sie bei allen Anbietern achten?

Neben der Zinshöhe sollten Sie darauf achten, wie viel Prozent der Anlage Sie im Notfall loseisen können. Je höher dieser Anteil ist, desto weniger Zinsen können Sie erwarten. Akzeptabel ist auch eine Kündigungsfrist von gut einem Monat, wie dies die CA Auto Bank anbietet.

Bei den vorgestellten und weiteren Offerten achten Sie bitte auf folgende Punkte:

  • Wie oft wird der Zins gutgeschrieben?
  • Wie steht es um die Einlagensicherung?
  • Was geschieht am Ende der Laufzeit?

Der letzte Punkt ist wichtig: Sie sollten nach der Anlage sofort wieder per Einschreiben kündigen, damit Sie sich am Ende der Laufzeit für eine Verlängerung beim gleichen Anbieter entscheiden können oder einen anderen wählen, der Ihnen mehr Zinsen für Ihr Geld bietet.

Teilen:
Über den Autor Horst Biallo
Jahrgang 1954, studierte Wirtschaft und absolvierte eine Ausbildung zum Wirtschaftsjournalisten bei der Tageszeitung Die Welt. Später machte er sich selbstständig, schrieb für Wirtschaftswoche, Stern und zahlreiche Tageszeitungen. Er ist Autor mehrerer Fachbücher, u.a. "Die geheimen deutschen Weltmeister" und "Die Doktormacher". Im Jahr 1999 gründete er das Verbraucherportal www.biallo.de, vier Jahre später www.geldsparen.de und 2009 www.biallo.at. Horst Biallo ist verheiratet und hat drei Kinder.
Beliebte Artikel